Digitale Online-Datenbank – Ressource

Digitale Online-Datenbank – Ressource2022-06-07T20:38:55+02:00
Interkulturelle und digitale Wege der Bürgerschaft mit Jugendlichen der zweiten Generation: das Projekt #IOPARTECIPO in der Region Toskana.

Beschreibung

Das Projekt #IOPARTECIPO zielte darauf ab, die aktive Beteiligung von Migrant*innen zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Zielgruppe Jugendlichen der zweiten Generation (2G) lag und die Vorschläge aus dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik geförderten 2G-Manifest umgesetzt wurden. Das Projekt nutzte insbesondere Schulungs- und Partizipationsinstrumente, um die jungen 2G-Bewohner in der Toskana zu fördern und ihre Beteiligung am wirtschaftlichen und sozialen Umfeld, in dem sie leben, zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden innovative Schulungs- und Beteiligungssysteme eingesetzt, die auch von neuen Technologien und insbesondere dem Potenzial der Plattform Open Toscana profitierten.

Rubrik:
  • Grundsatzpapiere (Policy Papers)
  • Herkunftsland/Durchführungsort:
  • Italien
  • Sprache:
  • Italienisch
  • Übereinstimmung mit den Dashboard-Ergebnissen:
    • Akademische Fähigkeiten der Kinder
    • Zugehörigkeitsgefühl der Kinder
    • Institutions
    Grundsatzpapiere (Policy Papers), gerichtet an::
  • Regional-/Bundesbehörden
  • Latest news

    Together we make all the difference

    IMMERSE-Ansatz zur Co-Creation: Kerninstrumente der Fazilitation – Planung der Engagementaktivität

    Juni 26th, 2023|Co-Creation|

    Einstellungen Bei der Einrichtung der Workshops sollten alle Moderatoren Folgendes beachten: Bereiten Sie den Raum sorgfältig vor und sorgen Sie für eine einladende Atmosphäre. Planen Sie eine offene Reihenfolge für die Eingewöhnung der Teilnehmer ein (zum Beispiel: Stuhlkreise) Bereiten Sie [...]

    IMMERSE-Ansatz zur Co-Creation: Kerninstrumente der Fazilitation – Beteiligungs- und Engagementformate

    Juni 25th, 2023|Co-Creation|

    Eines der Ziele von IMMERSE ist es, eine sinnvolle Beteiligung zu erreichen, um ein umfassendes und genaues Bild von der Situation von Kindern mit Flucht- und Migrationsgeschichte in sechs Ländern zu erhalten. Da an dem Projekt eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure [...]

    IMMERSE-Ansatz zur Co-Creation: Grundsätze der Workshop-Moderation

    Juni 21st, 2023|Co-Creation|

    Wenn Sie die Rolle des/der Workshop-Moderator:in übernehmen, sollten Sie sich stets der folgenden Grundsätze bewusst sein und danach handeln Neutralität Unsere Motivation für die Einhaltung des Neutralitätsprinzips besteht darin, das Vertrauen aller zu gewährleisten, indem wir [...]

    Skip to content