Was macht das IMMERSE-Projekt?

Definition neuer Forschungsmethoden und -instrumente

Einbeziehung der Stimme von Kindern während des gesamten Prozesses

Erhebung von Daten, die für die Realität Europas repräsentativ sind.

Einstellungen Bei der Einrichtung der Workshops sollten alle Moderatoren Folgendes beachten: Bereiten Sie den Raum sorgfältig vor und sorgen Sie für eine einladende Atmosphäre. Planen Sie eine offene Reihenfolge für die Eingewöhnung der Teilnehmer ein (zum Beispiel: Stuhlkreise) Bereiten Sie [...]
Eines der Ziele von IMMERSE ist es, eine sinnvolle Beteiligung zu erreichen, um ein umfassendes und genaues Bild von der Situation von Kindern mit Flucht- und Migrationsgeschichte in sechs Ländern zu erhalten. Da an dem Projekt eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure [...]
Wenn Sie die Rolle des/der Workshop-Moderator:in übernehmen, sollten Sie sich stets der folgenden Grundsätze bewusst sein und danach handeln Neutralität Unsere Motivation für die Einhaltung des Neutralitätsprinzips besteht darin, das Vertrauen aller zu gewährleisten, indem wir [...]